Seetal Apotheke AG

P. Coppola

Eidg. dipl. Apotheker ETH

Seetalstrasse 41

5703 Seon

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 13:30 - 18:30

Samstag 08:00 - 16:00

Gesundheits-Checks

Bei unseren Gesundheits-Checks führen wir Messungen durch, die von einer Fachperson interpretiert werden.

Allergie-Check

Unter einer Allergie oder allergischen Erkrankung versteht man eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers gegen harmlose, fremde Stoffe. Wenn der Betroffene mit Allergenen in Berührung kommt, reagiert der Körper mit Symptomen wie Niesen, Juckreiz oder Hautausschlag. Häufig ist es Betroffenen nicht bewusst, wieviel besser es Ihnen ohne Symptome gehen würde.

Am häufigsten werden Allergien durch Pollen, Hausstaubmilben oder Tiere ausgelöst. Jeder vierte Schweizer leidet an allergischen Symptomen; in Ländern mit hohem Lebensstandard und guter Hygiene sind Allergien tendenziell häufiger verbreitet.

Lassen Sie sich mit dem Allergie-Check auf die 10 verbreitetsten Allergene testen und erhalten Sie eine wertvolle Unterstützung in allen Fragen zu Allergien.

 

Allergie-Check mit Interpretation der Ergebnisse durch eine geschulte Pharmaassistentin oder durch die Apothekerin, den Apotheker

 

Ihr Zeitbedarf 30-40 Minuten 

Preis 69.- SFr.

Termin vereinbaren

Blutzuckerwerte

Mit der Blutzuckermessung erfahren Sie, ob ein Diabetes-Risiko besteht.

Chronisch erhöhte Blutzuckerwerte führen zu Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), einer Stoffwechselkrankheit. Typische Symptome der erhöhten Blutzuckerwerte sind starkes Durstgefühl, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit, Antriebsschwäche, Übelkeit, Schwindel. Anfängliche Diabetes Symptome sind zudem ein starker Juckreiz und Kribbeln der Haut, plötzlicher Gewichtsverlust und eingeschränktes Sehvermögen.
Ein Tropfen Blut reicht, um Ihren Blutzucker zu bestimmen. Es wird empfohlen, die Messung am Morgen nüchtern durchzuführen. Blutentnahme am Finger (mit Ihrer Einverständniserklärung).

«Blutzuckermessung mit Beratung durch die Apothekerin, den Apotheker»
Ihr Zeitaufwand: 10 Minuten
Preis: CHF 15.-

 

Die Dreimonatszucker (HbA1c)-Messung gibt Auskunft über die Blutzuckerwerte in den letzten 3 Monaten. Ist der Blutzucker chronisch erhöht, bindet er sich im Blut ans Hamöglobin (roter Blutfarbstoff). Je höher die Blutzuckerwerte sind und je länger sie erhöht bleiben, desto mehr HbA1c entsteht.

«3-Monatszuckermessung mit Interpretation durch die Apothekerin, den Apotheker»
Ihr Zeitbedarf: 15-20 Minuten

Preis: CHF 35.-

Termin vereinbaren

Cholesterinmessung

Erhöhte Cholesterinspiegel erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Cholesterin kann dabei vermehrt aus dem Blut in den Gefässwänden der Arterien eingelagert werden.

Erhöhte Cholesterinwerte allein lösen üblicherweise keine Beschwerden aus, sie können aber eine erhöhte Gefahr von Herz-Kreislauferkrankungen anzeigen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt, Angina pectoris, Schlaganfall, Aneurysmen.
Gemessen werden das LDL («schlechtes Cholesterin»), das HDL («gutes Cholesterin»), bzw. das Verhältnis zwischen LDL/HDL, das Gesamtcholesterin und die Triglyceride. Es wird empfohlen, die Messung am Morgen nüchtern durchzuführen. Blutentnahme am Finger (mit Ihrer Einverständniserklärung). Wir bitten um eine telefonische Voranmeldung.


«Cholesterinmessung mit Interpretation durch die Apothekerin, den Apotheker»
Ihr Zeitbedarf: 20 Minuten
Preis: CHF 39.-

Termin vereinbaren

Darmkrebs Vorsorge

Darmkrebs ist bei den Männern der dritthäufigste Krebs nach Lungen- und Prostatakrebs, bei der Frau folgt er bereits an zweiter Stelle nach Brustkrebs. In der Schweiz erkranken jedes Jahr gut 4000 Personen neu an Darmkrebs. 6% aller Männer und 3,7% aller Frauen werden in ihrem Leben mit Darmkrebs konfrontiert. Darmkrebs tritt vor allem in den Industrieländern gehäuft auf, während er in Asien und Lateinamerika nur selten diagnostiziert wird.
Die gute Nachricht ist, dass Darmkrebs in den meisten Fällen im Verlauf von 5 bis 10 Jahren aus harmlosen pilzartig wachsenden Gebilden, so genannten Darmpolypen, entsteht. Diese Polypen entstehen bei sehr vielen Menschen im Dickdarm bis ins hohe Alter bei beinahe der Hälfte der Menschen. Nur ein kleiner Teil entartet letztlich zum Darmkrebs. Aus den Polypen können grosse Wucherungen entstehen, die aufreissen und (kleinste) Blutungen verursachen.
Mit dem Darmkrebs Vorsorgetest kann sichtbares und nicht sichtbares Blut aus wachsenden Polypen nachgewiesen werden. Nach ausführlicher Instruktion führen Sie den Darmkrebs Vorsorgetest zuhause selbständig durch. Die Probe bringen Sie anschliessend zum nächsten Briefkasten oder zu nächsten Poststelle. Mit vorfrankiertem Couvert gelangt die Probe bereits am nächsten Tag per A-Post ins Labor. 

 

Besprechung des Resultates mit einer Apothekerin, einem Apotheker

Preis: 69.- SFr.

Ihr Zeitbedarf: 20 Minuten

 

Termin vereinbaren

Entzündungswerte (CRP)

Mit dem C-reaktiven Protein (CRP-Wert) wird analysiert, ob Beschwerden wie Fieber, Husten, Halsweh oder grippeähnliche Symptome auf eine Infektion, die sich nicht mehr nur lokal, sondern im ganzen Körper ausbreitet, bemerkbar macht. Das C-reaktive Protein (CRP) steigt nämlich bei schweren bakteriellen Infektionen an, bei einer viralen Infektion bleibt es aber in der Regel aus. Diese Differenzierung ist vor allem für die Antibiotika-Abgabe wichtig, denn das Antibiotikum wirkt gegen Bakterien, wo es andererseits bei Viruserkrankungen nicht wirksam ist. Ein erheblich erhöhter CRP-Wert kann also einen Hinweis darauf geben, ob ein Antibiotikum die bestmögliche Medikation ist. Anhand klinischer Krankheitssymptome können wir entweder vor Ort behandeln oder an einen Arzt weiterleiten.

Nur einige Tropfen Blut sind nötig, um den Schnelltest in der Apotheke durchzuführen. Der Test hilft auch zu überprüfen, ob eine Antibiotika-Therapie die gewünschte Wirkung erzielt hat. Somit kann die Messung des CRP zusätzlich zur klinischen Symptomatik den gezielten Einsatz von Antibiotika unterstützen.

 

Entzündungswerte Messung mit Interpretation durch die Apothekerin, den Apotheker

Preis: 30 SFr.

Ihr Zeitbedarf: 20 Minuten

Termin vereinbaren

Erektile Dysfunktion

Der Kunde erhält diskret im Sprechzimmer eine Erstabklärung zum Thema Erektionsstörungen. Im Gespräch wird nach Ursachen gesucht und mögliche Risikofaktoren wie ein zu hoher oder zu tiefer Blutdruck ausgeschlossen. Die Fachperson prüft, ob die medizinischen Kriterien erfüllt sind und darf im Bedarfsfall auch ein rezeptpflichtiges Medikament in der kleinsten Packungsgrösse und Dosierung mitgeben.

 

Beratung durch die Apothekerin, den Apotheker

Preis: 20 SFr. (inklusive Blutdruckmessung, exkl. Medikamente)

Ihr Zeitbedarf: 20 Minuten

Termin vereinbaren

Haar-Mineralanalyse

Erfahren Sie, ob bei Ihnen Mangelzustände von Mineralien und Spurenelementen bestehen oder Sie durch toxische Metalle belastet sind. 

Beides führt zu einer Beeinträchtigung des Stoffwechsels und fördert sowohl Befindlichkeits-Störungen wie auch Krankheitsprozesse. Die Haar-Mineralanalyse gibt darüber Auskunft.

Toxische Metalle sind nicht nur in der Nahrungskette zu finden, sie kommen in vielen alltäglichen Substanzen und Gebrauchsartikeln vor (z.B. Farben, Kerzen, Schmuck, Piercings etc.). Gelangen diese Umweltgifte in den Körper, so werden sie teils im Gewebe und in den Organen abgelagert. Dort können sie zu Störungen und Gewebsschädigungen führen.

«Haar-Mineral-Analyse Auswertung durch die Apothekerin, den Apotheker»

Ihr Zeitbedarf:
 1. Termin: 15 Minuten, Entnahme der Haarprobe und Ausfüllen des Fragebogens
2. Termin (ca. 1 Arbeitswoche danach): Individuelle Befundinterpretation anhand des Testergebnisses
Kosten: CHF 230.- (inkl. Test und Kundendossier)

Termin vereinbaren

Blasenentzündung-Check

Typische Symptome einer Harnwegsinfektion sind Brennen beim Wasserlassen, verstärkter Harndrang, abgeschwächter Harnstrahl, Schmerzen im Unterbauch, Schwierigkeiten, den Harn zu halten, Blut im Urin.


Ihre Befindlichkeitsstörung wird anhand eines wissenschaftlich abgestützten Fragebogens besprochen. Falls notwendig, wird ein Urintest durchgeführt, die optimale Therapie gewählt und eine Verlaufskontrolle angeboten.

«Harnwegsinfektions-Konsultation bei einer Apothekerin, bei einem Apotheker»
Ihr Zeitbedarf: 20 Minuten
Preis: CHF 20.- (inkl. Urintest, ohne Arzneimittel)

Termin vereinbaren

Herz-Check

Der ausführliche Herz-Kreislauf-Check beinhaltet eine umfassende Risikoanalyse und misst folgende Werte:

  • Blutdruck
  • Blutzucker
  • Cholesterin
  • Triglyceride
  • Bauchumfang
  • Gezielte Fragen zur Risikosituation


Es wird empfohlen, die Messung am Morgen nüchtern durchzuführen. Blutentnahme am Finger. Wir bitten um telefonische Voranmeldung. 

Mit dem Herz-Check erhalten Sie eine Vorhersage des 10-Jahres-Risikos für eine Herz-Kreislauf Erkrankung. Im Falle von grösseren Abweichungen der Normwerte wird Ihnen ein Arztbesuch empfohlen.

«Herz-Check-Messung mit Beratung durch die Apothekerin, den Apotheker»
Ihr Zeitbedarf: 30 Minuten
Preis: CHF 49.-

Termin vereinbaren

Impfberatung

Impfen schützt Sie und Ihre Liebsten

Gewisse Krankheiten sind – dank der guten Durchimpfung in der Schweiz – stark zurückgegangen oder zum Teil sogar vollständig verschwunden. Diese positive Entwicklung führte in den letzten Jahren zu einer falschen Sicherheit; weniger Leute liessen sich impfen. Sind die Impfquoten zu wenig hoch, werden sich gewisse impfverhütbare Krankheiten, wie beispielsweise die Masern, wieder ausbreiten.
Mit dem Impfen schützen Sie nicht nur sich, sondern auch Ihre Mitmenschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können (z.B. Kleinkinder, schwangere Frauen oder Personen mit einer Immunschwäche).
Wer seinen Impfstatus nicht kennt, ist in der Apotheke goldrichtig. Auch im Kanton Aargau, in welchem in der Apotheke noch nicht geimpft werden darf, bieten Apotheker eine kompetente Impfberatung an und erstellen auf Wunsch einen elektronischen Impfausweis.
In allen Lebensphasen – je nach Alter und Situation – schützen Impfungen vor möglicherweise gravierenden Krankheiten. Lassen Sie sich von Ihrer Apothekerin oder Ihrem Apotheker den Sinn und Zweck von Impfungen erklären. Treffen Sie dann Ihre Entscheidung aufgrund von Fakten.
Eine Reise in ein anderes Land erfordert oft besondere Ansprüche an den Impfstatus. Auch dazu beraten wir Sie gerne.


IHR WEG ZUM IMPFSCHUTZ:
1. Bringen Sie Ihr Impfbüchlein mit in die Apotheke.
2. Lassen Sie den Impfausweis validieren (CHF 39.- inkl. MwSt.).
3. Wir beraten Sie gerne bezüglich der nächsten nötigen Impfungen.

Haben Sie bei uns den Impfcheck durchführen lassen, sind Ihre Daten bei uns gespeichert. Bei Fragen oder bei einer Reise ins Ausland dürfen Sie uns kontaktieren und wir wissen sofort Bescheid über Ihren Impfstatus und beraten Sie gerne dazu.


«Impf-Beratung durch die Apothekerin, den Apotheker»
Ihr Zeitaufwand: 30 Minuten
Preis: CHF 39.- (Analyse Impfausweis, Beratung, welche Impfungen anstehen, Übertrag in www.meineimpfungen.ch)

Termin vereinbaren

Nieren-Check (ACR)

Chronische Nierenerkrankungen (chronic kidney disease = CKD) kommen häufig vor und haben gesundheitlich schwerwiegende Auswirkungen: Weltweit haben ein von zehn Erwachsenen eine CKD, welche unbehandelt tödlich verläuft. Ein wichtiger Wert wird aus dem Urin ermittelt: der Gehalt des Proteins Albumin. Taucht dieses Eiweiss im Urin auf, kann das eine Nierenschädigung, zum Beispiel aufgrund von Diabetes, anzeigen.

Gute Vorsorgemassnahme mit einem zuverlässigen Urintest, der schnell und einfach ein allfälliges Risiko einer chronischen Nierenerkrankung abklärt. Mit dem notwendigen Wissen empfehlen wir die geeigneten Therapiemassnahmen oder wenn nötig den Besuch beim Arzt. Mittels des ACR-Werts im Urin kann der quantitative Nachweis von Albumin, Kreatinin und deren Verhältnis im Urin gemessen werden, welcher einen frühen Nachweis von Nierenerkrankungen liefert.

Bei folgenden Gegebenheiten ist eine regelmässige Überprüfung der Nieren besonders angezeigt:

Diabetes, Hypertonie, Risikofaktoren z.B. Herzerkrankung, fortschreitendes Alter, Übergewicht, metabolisches Syndrom, Raucher, Genetik und erbliche Vorbelastung, Patienten mit Wassereinlagerungen, Kompressionsstrumpfträger, Erschöpfungszustände, Wunsch nach «Vorsorge Check-up»

 

Interpretation durch die Apothekerin, den Apotheker

Preis: 30.- SFr.

Ihr Zeitbedarf: 30 Minuten

Termin vereinbaren

Pille danach

Ist Ihre Verhütung geschwächt? Das kann passieren durch Anwendungsfehler (Einnahmefehler bei der Pille, Anwendungsunsicherheit beim Verhütungsring, Versagen des Kondoms), Ihren Gesundheitszustand (Erbrechen/Durchfall) oder der Einnahme von Medikamenten oder aufgrund ungenügender Verhütung. Ist eine Schwangerschaft unerwünscht, dann wird die Pille danach empfohlen. Je früher, desto sicherer (maximal 120 Stunden, 5 Tage).

Diskrete Beratung in unserem separaten Sprechzimmer durch eine/n Apotheker/in, jederzeit und ohne Voranmeldung. Sorgfältige Risikoabschätzung und gegebenenfalls Einnahme der Pille danach vor Ort.

«Pille danach-Konsultation durch die Apothekerin, den Apotheker, mit Gesprächsprotokoll, Informationen rund um die Notfall-Pille, Einnahme der Pille danach»
Beratungspreis: CHF 20.- (exkl. Pille danach)

Termin vereinbaren

Polymedikations-Check

Ein Polymedikations-Check gibt Auskunft über Ihre gesamten eingenommenen Medikamente. Die Apothekerin, der Apotheker nimmt sich Zeit, alle eingenommenen Medikamente auf Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu prüfen. Zudem gibt er Einnahmetipps und Ratschläge, wann und wie welches Medikament am besten eingenommen werden sollte. Sieht die Fachperson Optimierungsmöglichkeiten, wendet sie sich nach Absprache mit dem Patienten direkt an die behandlnde Ärztin, den behandelnden Arzt.

Zeitbedarf: 30 Minuten
Beratungspreis: CHF 50.-

Termin vereinbaren

Streptokokken-Check

Seite im Aufbau



Zeitbedarf: 20 Minuten
Beratungspreis: CHF 15.-

Termin vereinbaren

Zeckenentfernung

Bevorzugte Lebensräume der Zecke sind feuchte Stellen in Laub- und Mischwäldern mit üppigem Unterholz. Dies sind insbesondere Waldränder, Waldlichtungen, und Waldwege sowie hohes Gras- und Buschland. Zecken kommen in der ganzen Schweiz bis zu einer Höhe von ca. 1500 Meter über Meer vor. Zecken gibt es das ganze Jahr hindurch, wobei sie im Frühjahr und Herbst besonders zahlreich sind. Zecken saugen sich nach Kontakt voll mit Blut und übertragen dabei Krankheiten wie die Lyme Borreliose und die Frühsommermeningoenzephalitis (FSME). Erst Wochen, Monate oder gar Jahre später können sich Symptome bemerkbar machen wie Gelenkveränderungen, Hirnhautentzündung oder Lähmungserscheinungen.

Eine Zecke sollte darum möglichst schnell entfernt werden. Melden Sie sich für einen Termin an oder kommen Sie spontan für eine Zeckenentfernung vorbei.

 

Mit Beratung durch die Apothekerin, den Apotheker

Preis: 10.- SFr.

Ihr Zeitbedarf: 10 Minuten

Termin vereinbaren